BeyondGenderAgenda ruft den German Diversity Award ins Leben und startet die Nominierungsphase für 2020 

Düsseldorf, 19. August 2020 BeyondGenderAgenda, die Initiative für Diversität und Inklusion, richtet in diesem Jahr erstmalig den German Diversity Award aus. In acht Kategorien wird außerordentliches Engagement für Diversität ausgezeichnet, um der Bedeutung divers besetzter Vorstände und Aufsichtsräte in Deutschland mehr Aufmerksamkeit zu verleihen und einen nachhaltigen Kulturwandel herbeizuführen. 

Der German Diversity Award von BeyondGenderAgenda startet heute die Nominierungsphase. Die Auszeichnung richtet sich an Personen und Unternehmen, die sich in 2020 herausragend für Diversität eingesetzt haben.

„Mit der Auszeichnung in einer der acht Kategorien des German Diversity Awards möchten wir außerordentliches Engagement für Diversität würdigen. Wir wollen Unternehmen durch positive Beispiele motivieren, ihre Vorstände und Aufsichtsräte diverser zu besetzen und eine inklusive Unternehmenskultur zu etablieren. Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist es unerlässlich, vielfältige Perspektiven für die Bewältigung des wirtschaftlichen Aufschwungs zu nutzen. Den Nachweis wirtschaftlicher Bedeutung von Diversität und Inklusion wird der German Diversity Award in 2020 erstmalig erbringen“, erklärt Victoria Wagner, Gründerin und CEO von BeyondGenderAgenda.

Die Award-Kategorien spiegeln die BeyondGenderAgenda-Chapter Disability, Ethnicity, Gender, Generation, und LGBT+ wider und werden um die Sonderkategorien Personality of the Year, Company of the Year sowie Audience Award ergänzt. Die Jury setzt sich aus relevanten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen.

Für die Gestaltung der Trophäe konnte BeyondGenderAgenda den renommierten Künstler Thomas Schönauer gewinnen: „Seit Jahren kämpfe ich gegen lineare Denk- und Handlungsstrukturen sowie vertikale Hierarchien, die viel Kreativität verhindern. Da kommt der German Diversity Award geradezu wie gerufen, meine Aktivitäten in ein Ökosystem wie dieses zu integrieren.“

Der German Diversity Award wird am 18. November 2020 verliehen. In diesem Jahr wird aufgrund der Corona- Pandemie auf eine physische Verleihung im Rahmen einer Eventinszenierung verzichtet. Stattdessen wird die Verleihung digital stattfinden und über die Social-Media-Kanäle von BeyondGenderAgenda kommuniziert. Die Nominierungsphase ist ab sofort eröffnet. Nominierungen können bis zum 30. September 2020 eingereicht werden. Voraussetzungen und Details unter: GermanDiversityAward.com.

Die Jury

 

Sponsoren

Kategorie: Disability
Sponsor: C5H

Kategorie: Ethnicity
Sponsor: MSL

Kategorie: Gender
Sponsor: BurdaStyle

Kategorie: Generation
Sponsor: LIXIL

Kategorie: LGBT+
Sponsor: Roland Berger

Kategorie: Audience Award
Sponsor: Philip Morris

Kategorie: Personality of the Year
Sponsor: Creditplus Bank

Kategorie: Company of the Year
Sponsor: Henkel

 

Über BeyondGenderAgenda
BeyondGenderAgenda hat sich zum Ziel gesetzt, durch integrale Verankerung von Diversität & Inklusion (D&I) in der DNA börsennotierter und mittelständischer Unternehmen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern und auszubauen. Basierend auf dem eindeutigen Zusammenhang zwischen D&I und Business Performance soll die Chancengleichheit von Führungskräften mit Behinderung, anderen Geschlechts, Alters, kultureller Herkunft, sexueller Orientierung sowie Geschlechtsidentität bei der Besetzung von Vorstandspositionen und Aufsichtsratsmandaten sichergestellt und so ein Kulturwandel unter Einbindung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft herbeigeführt werden.

 

Beyond Gender Agenda GmbH

Kaiserswerther Straße 282
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 909 889-62

Mobil: +49 173 763 6711
Natalie.Antoni@BeyondGenderAgenda.com
www.BeyondGenderAgenda.com

Menü hier