hat sich zum Ziel gesetzt, durch integrale Verankerung von Diversität & Inklusion (D&I) in der DNA führender Unternehmen aus Dax und Mittelstand die internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern und auszubauen.
Basierend auf dem eindeutigen Zusammenhang zwischen D&I und Business Performance soll die Chancengleichheit von Führungskräften anderen Geschlechts, Alters, kultureller Herkunft, sexueller Orientierung sowie Geschlechtsidentität bei der Besetzung von Vorstandspositionen und Aufsichtsratsmandaten sichergestellt und so ein Kulturwandel unter Einbindung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft herbeigeführt werden.
bildet in repräsentativen, internationalen Studien zu Diversität & Inklusion entweder das Schlusslicht, oder belegt Rankingplätze im unteren Drittel.
Das wollen wir zeitnah und nachhaltig ändern und setzen uns nachdrücklich für Chancengleichheit ein.
Führungspositionen, insbesondere in Vorständen und Aufsichtsräten sollten unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, oder sexueller Orientierung sowie Geschlechtsidentität mit den Personen mit der jeweils besten Eignung besetzt werden, um langfristig die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Chapter bilden die Zielgruppen ab, für die aktuell bei der Besetzung von Aufsichtsräten und Vorständen keine Chancengleichheit besteht.
BeyondGenderAgenda wird durch nachhaltiges Agenda Setting und ein aktives Netzwerk eindringlich auf den Missstand fehlender Diversität und Inklusion in der deutschen Wirtschaft aufmerksam machen, dabei Positivbeispiele hervorheben, sich aktiv in öffentliche Debatten einbringen und durch Veranstaltungen, Workshops, Seminare und Beratungsangebote sowohl Führungskräfte, als auch Unternehmen bei der Umsetzung von Diversität und Inklusion unterstützen.
Multiplikatoren und Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden gleichermaßen angesprochen und motiviert, sich aktiv für den angestrebten, nachhaltigen Kulturwandel einzusetzen.